Krisenmanagement durch aktive Kommunikation
Krisen sind selten ein plötzliches Ereignis! Krisen haben einen Werdegang und sind oft auf Anhieb nicht direkt zu erkennen. Dies liegt paradoxerweise daran, dass der Auslöser fast immer eine positive Absicht ist:
- Festhalten an Traditionen
- neue Wege mit vielen Unbekannten
- Generationswechsel permanent verschoben
- Investitionsstau und ähnliches.
Je eher gehandelt wird, desto größer ist die Chance, mit überschaubaren Maßnahmen einzelnen Problemfelder zu lösen. Interim Management ist ideal zur Krisenbewältigung, da der Manager auf Zeit aktiv an der Aufgabenstellung arbeitet.
Wir unterstützen Sie als Interimsmanager in unterschiedlichen Krisensituationen:
Bei kontinuierlichen Umsatzeinbrüchen:
- Aufbau einer strukturierten Akquisition
- Koordination und Nachverfolgung der Kundengewinnung und -entwicklung
- Verbesserung der Kundenbindung
- Krisenkommunikation und vertrauensbildende Maßnahmen zum Kunden und den Projektbeteiligten
- Führung und Coaching der Mitarbeiter und Integration der externen Dienstleister
- Strukturiertes Vorgehen zur Verringerung von Risiken
Bei ständigen Verlusten in Projekten, Service und Produktion:
- Aktive Führung und Kommunikation mit den internen und externen Projektbeteiligten
- Implementierung eines methodischen Vorgehens
- Entwicklung der wirtschaftlichen Denkweise
Bei permanent steigenden Kosten bei der Herstellung ihrer Produkte und Dienstleistungen:
- Schwachstellen- und Potenzialanalyse
- Planung und Umsetzung der Optimierungsmaßnahmen
- Training-on-the-job
Bei langfristig versäumten Investitionen:
- Analyse der Problemfelder
- Erstellung eines Budget- und Prioritätenplans
- Suche und Auswahl von internen und externen Ressourcen
- Koordination der Umsetzung
Bei Verlust wichtiger Führungskräfte oder Projektmanager:
- Übernahme der operativen Managementaufgabe
- Coaching der betroffenen Mitarbeiter
- Vorbereitung für die Zukunft
Viele Dinge greifen ineinander. So gehen wir vor:
Wir klären die Situation.
Dies bedeutet, wir analysieren welches Problem, welche Krisensituation vorliegt. Das betrifft Menschen, Prozessen und Investitionen.
Wir entwickeln Perspektiven und Potentiale.
Worauf können Sie aufbauen? In welche Richtung soll es gehen? Welche Ressourcen sind vorhanden, welche werden noch gebraucht?
Wir finden den Weg dorthin.
Welche Maßnahmen sind umzusetzen? Welches ist das sicherste Konzept? In welcher Zeit soll was erreicht werden? Wer kann unterstützen?
Analyse, Mensch, Taten und Ergebnisse.
Sprechen Sie uns an.